Die Geburt der Zapfhähne
Der „Buureball“ war im Gäu ein Begriff was die Fasnacht anbelangte,dieser Ball im Saal des Res. Halbmonds fand jeweils am Sonntagabend statt. Da sich aber der Rest der Fasnacht so langsam aufzulösen begann und der Aufwand zum Dekorieren des Saals für nur einen einzigen Anlass zu gross wurde, entschlossen sich die Bauern auch ins MZG zu zügeln. Aber es war nicht mehr das Selbe, musste man doch alles selber machen nicht so wie im Halbmond wo alles schon vorhanden war!
Die Bauern wollten nicht mehr.
Wenn die „Alten“ nicht mehr wollen dann versuchen wir Jungen von der Landjugend eben diesen Ball zu organisieren. Schnell ist einmal Ja gesagt aber es braucht schon ein bisschen mehr und der Erlös ist auch nicht riesig darum wurde nach drei Jahrenwieder aufgehört.
Aber es kann doch nicht sein, dass am Fasnachtssonntag nichts mehr geht! Nun war es der FC Egerkingen der versuchte mit grosser Bar und einer Disco etwas zu machen. Aber da kann man nichts rausholen und nach zweimal war auch schon wieder Schluss.
Da man an diesem Sonntag wohl nichts verdienen konnte, wollte auch kein anderer Verein etwas davon wissen. Da gab es nur eine Lösung ein paar angefressene Fasnächtler die am Sonntagabend nicht einfach nur rumsitzen wollten nahmen sich des Problems an. Die Abteilung Jugend des TV Egerkingen hatte genau die richtigen Leute um so einen Anlas durchzuführen. Jeder den ich anfragte sagte spontan zu, denn er wusste, das dies eine gelungene Sache würde. Zuerst hatten wir keinen Namen waren einfach ein paar Kollegen die etwas zusammen machten.
Mit den paar Franken die am Schluss übrig geblieben waren machten wir uns einen schönen Abend bei einem guten Essen und alle waren zufrieden. Da aber unser Sonntagabend mit DJ und Bar immer mehr Anklang fand, nicht nur in Egerkingen sondern im ganzen Gäu und darüber hinaus, haben wir uns entschlossen - wir brauchen einen Namen -.
So entstanden die d`Zapfhähne von Egerkingen.
An unserer d`Zapfhähne Party treffen sich schon seit nun 9 Jahren Jung und Alt zu einem super gemütlichen Abend.
Besonders stolz sind wir auf die „Guggen“ die seit Anbeginn bei uns sind und jeweils für super Stimmung sorgen: Das sind die Chräieschränzer aus Egerkingen und die Hägageri – Gugge aus Hägendorf. Aber auch die Chläpperdätschgugge aus Oensingen spielten schon dreimal an unserer Party, zuvor waren schon viele von Ihnen als Gäste bei uns.
Das sagt uns wir machen unsern Job richtig und die Leute fühlen sich bei uns sehr wohl.
F.Fischer
|